Białowieża finanzierte sein öffentliches Projekt zur Modernisierung der Beleuchtung mithilfe des polnischen SOWA-Plans, einem groß angelegten Umweltinvestitionsprogramm, das darauf zielt, die Energieeffizienz der Straßenbeleuchtungssysteme in den Städten zu verbessern.
Die kommunalen Behörden modernisierten einen Großteil der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit vernetzten LEDs und installierten die Interact City Beleuchtungsmanagement-Software in der gesamten, aus sieben Dörfern bestehenden Gemeinde. Priorität erhielten die von den Einwohnern und Touristen über das ganze Jahr hinweg am stärksten frequentierten Straßen.
Mit der Interact City Software lassen sich die Leuchten über eine intuitives Dashboard aus der Ferne steuern. Es ist möglich, Beleuchtungspläne für einzelne Leuchten oder Gruppen einzurichten. Der Bediener kann alle Beleuchtungsanlagen zentral von seinem Computer aus steuern. Interact City ermöglicht eine einfache Überwachung und Verwaltung der Beleuchtungsinfrastruktur. Im Falle einer Störung sind kürzere Reaktionszeiten möglich, um die Wartung zu veranlassen, was sehr viel kürzere Ausfallzeiten zufolge hat.
Webbasierte Anwendungen ermöglichen den städtischen Behörden eine Analyse der Leistungsdaten, mit deren Hilfe Wartungspläne erstellt, Arbeitsabläufe definiert und Betriebskosten eingespart werden können.
Infolge der Modernisierung mit einer von Interact City gesteuerten LED-Beleuchtung konnte Białowieża seinen Energieverbrauch um 77 % senken, 34.000 € Energiekosten pro Jahr einsparen und die jährlichen CO2-Emissionen um 280 Tonnen reduzieren.
Vernetzte Straßenbeleuchtung – Jakarta
Die Interact City Software unterstützt die Implementierung eines der größten vernetzten Straßenbeleuchtungssysteme der Welt.interz